-
Über uns
Die Arbeitsgemeinschaft Frieden und Antimilitarismus versteht sich als ein Zusammenschluss von an Frieden und internationaler Politik interessierten Mitgliedern und SympathisantInnen des Landesverbands der Partei DIE LINKE in Bremen. Die Mitglieder der AG entwickeln in solidarischer Diskussion inhaltliche Konzepte, Strategien und Taktiken linker Politik und unterstützen die programmatische Arbeit der Partei. Kontakt:Cornelia Barth (cornelia.barth@dielinke-bremen.de)Anke Maurer (anke.maurer@dielinke-bremen.de)Wilfried…
-
Keine Produktion von F-35 Kampfjets
Für nukleare AbrüstungKeine Produktion von F-35 Kampfjets in Bremen Bremen zählt seit Jahren bundesweit zu den Rüstungshochburgen Deutschlands.4.000 Menschen arbeiten derzeit im Bereich der „Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie“, das sind immerhin 1 Prozent aller Beschäftigten des Bundeslands. Neben der Lürssen Werft, die Kriegsschiffe in die ganze Welt exportiert, Airbus, Atlas Elektronik und dem Luft- und Raumfahrtunternehmen…
-
Offener Brief
Offener Brief an Landesvorstand, Fraktion und Senatorinnen der Partei DIE LINKE in Bremen Zum Umgang mit Parteitagsbeschlüssen und dem Ende einer Mitgliederpartei Cornelia Barth, Karl Brönnle, Sebastian Rave, Wilfried Schartenberg, Manfred Steglich, Olaf Zimmer Auf dem letzten Landesparteitag der Bremer Linken am 26./27. November kam es im Zuge der Debatten um das Wahlprogramm 2023…
-
Beteiligt Euch am Kongress in Hannover
Für den 6. Mai laden Gruppen der linken Parteiopposition innerhalb der Partei DIE LINKE zum „Was tun?!“ Kongress nach Hannover ein. Nach zwei großen Videokonferenzen mit jeweils über 350 Teilnehmenden wollen sich die Aktiven das erste Mal bundesweit versammeln und diskutieren. Es geht im Kern um die Frage „welche Chancen wir noch in der Partei…